 
			 Diese Seiten sollen mit allen Browsern gut zu benutzen sein. Zum
Wie und Warum siehe anybrowser.org.
Diese Seiten sollen mit allen Browsern gut zu benutzen sein. Zum
Wie und Warum siehe anybrowser.org.
 .
	Damit kann der HTML-Validator des W3C aufgerufen werden.
.
	Damit kann der HTML-Validator des W3C aufgerufen werden.
PNG (Portable Network Graphics) ist ein Dateiformat für Pixelbilder und im wesentlichen dazu geeignet, das GIF-Format zu ersetzen. Lange Zeit gab es Probleme mit dem Unisys-Patent auf die LZW-Kompression, die auch in GIF benutzt wird. Deswegen hatte ich mich entschieden, dieses Format nicht weiter zu verwenden. Mehr Informationen dazu gibts bei der Wikipedia.
Alle Bilder auf dieser Homepage sind entweder JPEG oder PNG. Wenn Dein Browser PNG nicht unterstützt, kannst Du die Bilder halt nicht sehen. Ich habe mich bemüht, alle Bilder mit ALT-Attributen zu versehen.
Alle Zugriffe auf diese Seiten werden aufgezeichnet.
Folgende Informationen werden gespeichert:Diese Informationen dienen ausschließlich meiner persönlichen Neugier. Sie werden nicht verwendet, um irgendwelchen Leuten auf den Keks zu gehen.
	Die Übermittlung von Referer-URL und User-Agent
	läßt sich mit verschiedenen Browsern
	bzw. mit zwischengeschalteten Proxies 
	unterbinden.
	Z.B. kann der
	Konqueror
	den User-Agent beliebig und abhängig von der Domain manipulieren.
	
	Der Mozilla
	kann User-Agent und Referer-URL manipulieren,
	allerdings nur unabhängig von der Domain mit den Schlüsseln
	general.useragent.override und
	network.http.sendRefererHeader
	in der prefs.js.
	
	Der Offline-Reader
	wwwoffle
	kann beide Felder auch domainabhängig überschreiben.
 Erstellt von Ralf Wiebicke,
	letzte Änderung am 4. Juni 2005
	
	Erstellt von Ralf Wiebicke,
	letzte Änderung am 4. Juni 2005